Vor der Eröffnung kamen die Mitglieder des Wunderline-Lenkungsauschusses und die Gemeinden entlang der Strecke zusammen. In dem Lenkungsauschuss arbeiten die Provinz Groningen, Niedersachsen und Bremen sowie das niederländische Ministerium gemeinsam mit ProRail und der Deutschen Bahn am Wunderline-Projekt. Die Gemeinden entlang der Wunderline und die Verkehrsverbünde in der Region sind im Netzwerk Ketenmobiliteit zusammengeschlossen. Der Wunderline-Lenkungsausschuss hat seit kurzem zwei neue Vertreter: den Staatssekretär von Niedersachsen, Matthias Wunderling-Weilbier (zugleich Vorsitzender), und den Regionalminister der Provinz Groningen, Erik Jan Bennema. Nach der Sitzung des Lenkungsausschusses informierten beide bei einem gemeinsamen Treffen mit
zahlreichen Bürgermeistern und Beigeordneten über den aktuellen Stand des Wunderline-Projekts.
Wiederhergestellte Verbindung
Unter der Leitung der Deutschen Bahn informierten sich die Vertreter nach dem Netzwerktreffen über den Stand der Dinge rund um die Friesenbrücke, besichtigten dieses imposante Projekt und wohnten der Eröffnung des Fußgänger- und Radfahrerbereichs der Brücke bei. Allein dieser Teil hat bereits 6 Millionen Euro gekostet und wurde vom Land Niedersachsen finanziert. Die Arbeiten am Gleisabschnitt werden im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.
Die Friesenbrücke bedeutet einen großen Fortschritt für die (grenzüberschreitende) Verbindung und die Anschlussmobilität in der Grenzregion: Radfahrer und Fußgänger erhalten buchstäblich mehr Raum, um sich schnell, nachhaltig und bequem zwischen den nördlichen Niederlanden und Nordwestdeutschland zu bewegen.
Öffnungszeiten
Die Nutzung des Rad- und Fußwegs ist tidenabhängig und nur möglich, wenn die Brücke nicht für den Schiffsverkehr geöffnet ist. Die Deutschen Bahn wird die genauen Zeiten auf ihrer Website für die Friesenbrücke im Bereich „Downloads” bekannt geben.
Leuchtturm-Projekt
Die gleichzeitige Zusammenarbeit zur Qualitätsverbesserung der Bahnverbindung und der Anschlussmobilität an den Bahnhöfen ist einzigartig in Europa. Die Wunderline wurde von der EU als „Leuchtturm-Projekt” ausgezeichnet, als Beispielprojekt für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Die Wunderline und damit auch die Friesenbrücke stehen symbolisch für die guten Beziehungen und die gute Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Deutschland sowie für das gemeinsame Engagement zur sozioökonomischen Stärkung der nördlichen Grenzregion.